"Musikalische Kinderspiele"
So, 26.06.2022
18:00 Uhr
Bad Friedrichshall
Alte Kelter
Tickets hier buchen: http://www.ksk-hn.de/kinder2606
Manfred Hubert: Violine
Anton Hubert: Violine
Tatjana Hubert: Klavier
Anton Hubert: Viola
Im gemeinsamen Zusammenspiel als Duo, Trio oder Quartett begeistert eine musikalische Familie auf einer kammermusikalischen Zeitreise. Die professionellen Eltern Tatjana und Anton Hubert musizieren mit ihren beiden hochbegabten Kindern Manfred und Arnold facettenreiche große und kleine Werke aus verschiedenen Jahrhunderten - ein schönes Beispiel erfolgreicher musikalischer Frühförderung.

"Funky Flowers"
So, 24.07.2022
18:00 Uhr
Massenbach
Schloss Massenbach
Tickets hier buchen: http://www.ksk-hn.de/flowers2407
Ruth Sabadino & Band feat. Werner Acker
Das neue Programm der Stuttgarter Saxophonistin und Sängerin ist ein musikalisch farbenfroher Mit aus eigenen und geliehenen Songs mit deutschen und englischen Texten. Dabei ist die Tonart eindeutig weiblich, einfühlsam und stark zugleich: denn Ruth's Sax hat's!
Mit "Funky Flowers" gelingt der Band ein eleganter Spagat zwischen relaxten Funk-, Jazz, einem unerhörte treibenden BackBeat Schwing, transparent schwebenden Klängen und originellen Arrangements & Eigenkompositionen.

"Musikalische Welten - Klassik, Jazz und Lateinamerikanische Musik"
Sa, 06.08.2022
18:00 Uhr
Heilbronn
Deutschhof
Tickets hier buchen: http://www.ksk-hn.de/welten0608
Karin Scholz: Gitarre
Christoph Weinhart: Klavier
Felix Wiegand: Bass
Fabian Kraus: Schlagzeug
Das bekannte Konzert für klassische Gitarre und Jazz Klaviertrio von dem französischen Komponisten Claude Bolling sowie Tangos von Piazzolla werden im Deutschhof Heilbronn in Kooperation mit der Reihe „Heilbronn ist Kult“ erklingen. Das Würzburger Quartett wird Sie in eine besondere musikalische Welt entführen.

“ANDALUSISCHES AROMA UND AMERICAN SPIRIT”
So, 25.09.2022
17:00 Uhr
Neuenstadt am Kocher
Museum im Schafstall
Kooperation mit dem Hohenloher Kultursommer
Tickets unter: www.hohenloher-kultursommer.de
Trio Albéniz:
Javier Rameix: Klavier
Luis Maria Suárez: Violine
Paula Brizuela: Cello
Ein junges, spanisches Klaviertrio ist in einer neuen Spielstätte des Hohenloher Kultursommers zu Gast. Dieses Trio hat sich beim Kammermusikkurs der Jeunesses Musicales 2020 besonders hervorgetan. Als Auszeichnung dafür gibt es diesen Auftritt beim Hohenloher Kultursommer. Für sein Debüt hat sich das Trio Werke von Joaquín Turina ausgesucht, u.a. das Klaviertrio Nr. 2 op. 76 in H-Moll oder dessen Fantasie Círculo. Über Turinas schillernden Orchester-Partituren vergisst man leicht, dass seine eigentliche Domänen Klavier- und Kammermusik waren. Am Klavier zeichnete er feinsinnige Porträts und anmutige Stimmungsbilder. Seine Musik besitzt immer ein andalusisches Aroma, mit Anklängen an die Volksmusik. Den amerikanischen Geist lässt das Trio mit dem Piano Trio von Leonard Bernstein und dem Werk Give Me Phoenix Wings To Fly der kanadischen Komponistin Kelly-Marie Murphy verströmen.

„Von Brahms bis Buenos Aires - Leidenschaft und Lebensfreude“
So, 23.10.2022
18:00 Uhr
Obersulm
Kulturhaus
Tickets hier buchen: http://www.ksk-hn.de/brahms2310
Trio febbraio:
Gisela Stahlich: Violine
Monika Klüpfel: Violoncello
Christoph Weinhart: Klavier
Leidenschaft und Spielfreude führten zur Gründung des "Trio febbraio". Die Geschwister Gisela Schneider und Monika Klüpfel teilen schon seit ihrer Kindheit die Liebe zur Musik - insbesondere zur Kammermusik - die sie in zahlreichen gemeinsamen Projekten zum Ausdruck bringen konnten. Mit dem Pianisten Christoph Weinhart, der seit langem in der Kammermusik zu Hause ist, freuen sich die drei Musikerinnen auf einen unvergesslichen Abend mit sowohl romantischen Klängen von Johannes Brahms und Antonin Dvorak, als auch wilden und leidenschaftlichen Rhythmen von Astor Piazzolla.

„Märchenbilder"
So, 13.11.2022
18:00 Uhr
Bad Rappenau
Wasserschloss
Tickets hier buchen: http://www.ksk-hn.de/maerchen1311
Tatjana Uhde: Violoncello
Prof. Michael Uhde: Klavier
Märchen in Literatur und Musik prägten das 19. Jahrhundert. Bald nachdem sich die Märchen der Brüder Grimm immer mehr verbreiteten, wurden auch Komponisten dadurch inspiriert, märchenhafte Atmosphäre in Musik zu setzen, an erster Stelle Robert Schumann mit seinen "Märchenbildern", im Original für Viola und Klavier, die 1851 entstanden. Einige Zeit später verwendeten zuerst Leos Janacek (1854-1928), dann Paul Juon (1872-1940) diesen Titel für ein Werk für Violoncello und Klavier - Musik zum Träumen.
"Adventskonzert mit Dinner" im Parkhotel Heilbronn
So, 11.12.2022
18:00 Uhr
Heilbronn
Parkhotel
Tickets hier buchen: http://www.ksk-hn.de/advent1112
Amy Lungu: Violine
Christoph Weinhart : Klavier
Ruth Sabadino: Saxophon
Basti Schiller: Kontrabass
Christoph Sabadino: Schlagzeug
Ein besonderer Höhepunkt im Konzertjahr ist das beliebte Adventskonzert von Amy Lungu und ihrer Band. Wegen der großen Nachfrage findet dieses Konzert in der Vorweihnachtszeit an verschiedenen Spielstätten in der Region und auch überregional statt. Dabei ist das Konzert im Parkhotel Heilbronn wiederum etwas Besonderes, denn es steht in Verbindung mit einem hervorragenden Dinner. Die Plätze sind begrenzt – es lohnt sich eine frühe Reservierung.
“Best Before Christmas” – das Adventskonzert mit besonderer Note
So, 18.12.2022
18:00 Uhr
Neckarsulm
Ballei Kultursaal
Tickets hier buchen: http://www.ksk-hn.de/best1812
Amy Lungu & Friends:
Amy Lungu: Violine
Christoph Weinhart : Klavier
Ruth Sabadino: Saxophon
Basti Schiller: Kontrabass
Christoph Sabadino: Schlagzeug
Mögen Sie die traditionellen deutschen Weihnachtslieder? Oder bevorzugen Sie internationale Songs wie die amerikanischen Christmas Klassiker? Sie müssen sich nicht entscheiden, denn das Weihnachtsprogramm von Amy Lungu und ihrer Band verbindet beide musikalischen Welten.
Sie werden Titel wie „Fröhliche Weihnachten Überall“ in ungewohntem Arrangement erleben. Es wird Ihnen gleichzeitig bekannt und unbekannt vorkommen. Im poppigen amerikanischen Stil dargeboten kommt diese Musik frisch und unverbraucht an Ihre Ohren. Die internationalen Lieder sollen aber im Verlauf des Konzerts nicht fehlen. Abgerundet wird das Weihnachtsprogramm von hörenswerten Eigenkompositionen.