Schirmherr

Die Organisation von Konzertreihen für Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber an besonderen Orten im Stadt- und Landkreis Heilbronn: Das hat sich der Kulturverein „Konzerte im Heilbronner Land“ zur Aufgabe gemacht. Freuen Sie sich auf Konzerte von klassisch bis modern, dargeboten von erstklassigen Musikerinnen und Musikern. Die im Heilbronner Land inzwischen sehr gut etablierte Veranstaltungsreihe dient zudem auch der Förderung junger Nachwuchstalente, die hier die Chance bekommen, sich zu präsentieren.

Was bereits vor 13 Jahren im historischen Umfeld des prunkvollen Rokokosaals von Schloss Assumstadt begann und sich mit einem anspruchsvollen Jahresprogramm längst einen festen Platz im Terminkalender vieler Menschen erobert hat, findet auch 2025 seine Fortsetzung an verschiedenen Veranstaltungsorten in der gesamten Region. Ein einzigartiges Konzept, zu dem ich Sie als Schirmherr ganz herzlich einlade. Freuen Sie sich auf viele kulturelle Glanzlichter und lassen Sie sich in kleinen Auszeiten vom Alltag in unserem schönen Heilbronner Land musikalisch verzaubern.

Ihr

Norbert Heuser

Landrat des Landkreises Heilbronn

Vorstand

Was einst mit einer kühnen Idee begann, hat sich längst zu einem Erfolg entwickelt: Der Verein „Konzerte im Heilbronner Land“ legt sein mittlerweile viertes Saisonprogramm vor und beweist damit, sich als Marke im kulturellen Leben in der Region etabliert zu haben.

Der Vorstand der Initiative „Konzerte im Heilbronner Land“ ist von der Überzeugung geleitet, dass hochwertige kulturelle Veranstaltungen nicht nur in Oberzentren und großen Städten ihren Platz haben sollen. Vielmehr müssen sie auch an schönen Orten im ländlichen Raum stattfinden, damit die Wege zu anspruchsvollen musikalischen Erlebnissen kurz sind.

Das Heilbronner Land ist vielseitig, weitläufig und es gibt hier viele Menschen, die sich in ihrem direkten Umfeld für Konzerte mit Niveau interessieren. Deshalb werden dieses Jahr im Schwanensaal in Eppingen, im Wasserschloss in Bad Rappenau, im Zweirad- und NSU-Museum sowie im Kultursaal der Ballei in Neckarsulm, im Bürgerzentrum Brackenheim, im Museum Altes Rathaus Leingarten, in der Galerie des Alten Spitals Bad Wimpfen, in der Baukelter Weinsberg, im Schloss Massenbach, im Kursaal Bad Wimpfen, im Kulturhaus Obersulm, in der Herzogskelter Güglingen, im Museum im Schafstall Neuenstadt, im Weingut Albrecht-Kissling, in den Beratungscentern der Kreissparkasse Heilbronn in Weinsberg, Bad Friedrichshall und Lauffen sowie „Unter der Pyramide“, im Parkhotel Heilbronn, Alten Reederei sowie im Campus Garden in Heilbronn Veranstaltungen geboten.

Unsere facettenreichen Konzerte sind auf kein Genre festgelegt, stets ist eine besondere Nähe zu den Künstlern spürbar ebenso wie eine entspannte, spielfreudige Atmosphäre. Schließlich ist es unsere Intension, die Schönheit der Musik auch Menschen nahezubringen, die bislang kein Bedürfnis nach Konzertbesuchen verspürten. Dank der engagierten künstlerischen Leitung unserer Geschäftsführerin Ana-Maria Lungu, die bereits beim Vorläufer, dem „Kulturverein Schloss Assumstadt“ wirkte, wird unser Angebot immer breiter, stärker und innovativer. 

Eine besondere Freude bereitet uns die Kooperation mit dem hochklassigen „Hohenloher Kultursommer“. „Konzerte im Heilbronner Land e.V.“ ist gerne partnerschaftlich mit der Stadt Heilbronn und den Nachbarlandkreisen verbunden. Und wie in den vergangenen Jahren auch, verbindet der Verein professionelle kulturelle Vielfalt mit der Förderung junger Nachwuchskünstler.

Unseren Besuchern, Mitgliedern und Förderern danken wir herzlich für ihre dauerhafte Treue, denn ohne ihre Unterstützung wären unsere Ziele nicht zu erreichen.

Besonders freuen wir uns auch über den politischen Rückhalt und danken unserem Schirmherrn Landrat Norbert Heuser für seine ermutigenden Anregungen und seine eindeutige Unterstützung.

Wir freuen uns darauf, Sie zu schönen Musikerlebnissen in unseren ausgewählten Spielstätten begrüßen zu dürfen!

Der Vorstand:

Eberhard Nietzer (Vorsitzender)

Jan-Philipp Sandkühler

Renate Eberhardt

Lea-Marleen Ginder

Peter Albrecht

Geschäftsführung:

Ana-Maria Lungu

 

Beitrittserklärung in den Verein

Aufnahmeantrag-handschriftlich.pdf